|

31. Juli 2014 7.45 Uhr : Gepäck einladen
am Nagolder Berufsschulzentrum.
|

Um 8 Uhr geht es los. Vorne lenkt wie üblich
Markus, hinten gibt es Werbung für die Konzerte.
|

Nach gut 2 Stunden Fahrt erreichen wir Speyer.
|
|

Es dauert etwas, bis jeder seinen Knopf im Ohr ...
|

... hat und bis die Sendetechnik funktioniert, dann ...
|

... bekommen wir eine interessante und ...
|
|

... kompetente Führung über ...
|

... den Kaiserdom zu Speyer, ...
|

... offiziell Domkirche St. Maria und St. Stephan.
|
|

Wir erleben das mächtige Gebäude ...
|

... zunächst von außen. Mit einer Länge ...
|

... von 134 Metern und einer Höhe ...
|
|

... von über 71 Metern (Osttürme) hat das ...
|

... 1025 begonnene Bauprojekt viele Bauphasen ...
|

... über die Jahrhunderte erlebt.
|
|

Im Innenraum bestaunen wir die riesigen ...
|

... Fresken und das 33 Meter hohe Mittelschiff.
|

Imposant ist die erst wenige Jahre alte ...
|
|

... Seifert-Hauptorgel mit 87 Registern und
vier Manualen.
|

Die Verbindung zu Nagold besteht durch
Rudolf I. von Habsburg, der Gertrud
von Hohenberg, ...
|

... eine Schwester von Burkhard VI., Graf von
Nagold-Wildberg heiratete und der ...
|
|

... 1291 in Speyer starb und im Dom beerdigt ist.
|

Nach der Führung kann noch kurz die ...
|

... Stadtmitte von Speyer besichtigt werden ...
|
|

... bevor die Fahrt weitergeht nach ...
|

... Zeltingen-Rachtig an der Mosel, wo wir in ...
|

... der Pfarrkirche St. Marien, ...
|
|

... umgeben von schönen Weinbergen, ...
|

... unser erstes Konzert geben.
|

Die schöne Kirche wurde dann für eine ...
|
|

... gute Stunde mit Chor- und Orgelmusik gefüllt.
|

Bei 25 Grad in der Kirche geniessen wir ...
|

... anschließend den kurzen Spaziergang vorbei ...
|
|

... an schönen Häusern zum Deutschherrenhof, wo wir unser
Abendessen einnehmen. |

Danach fahren wir nach Bitburg, wo wir ...
|

... in der Sportschule gut untergebracht sind.
|
|

Am Freitagmorgen geht es nach Trier, wo wir ...
|

... zunächst Zeit für die Besichtigung ...
|

... der Porta Nigra haben, dem ...
|
|

... bis heute erhaltenen nördlichen Stadttor ...
|

... aus der Römerzeit. Eine schöne Aussicht über
...
|

... die Stadt und den Platz davor ...
|
|

... belohnt für den Aufstieg, wobei manche ...
|

... lieber von unten herauf winken.
|

Danach sammeln wir uns zum ...
|
|

... Stadtrundgang '2000 Schritte - 2000 Jahre'.
|

Vorbei am ...
|

... Hauptmarkt ...
|
|

... mit Petrusbrunnen, ...
|

... Dreikönigenhaus, ...
|

... Karl-Marx-Haus ...
|
|

... und der Löwenapotheke kommen wir ...
|
... zum Hohen Dom, der ältesten Bischofskirche
Deutschlands.
|

Als nächstes gelangen wir zur ...
|
|

... Konstantinbasilika aus dem 4. Jahrhundert.
|

Sie diente Kaiser Konstantin als Palastaula, ...
|

...den Trierern heute ist sie evangelische Kirche.
|
|

Passend zu den riesigen Maßen ...
|

... 67 Metern Länge und 33 Metern Höhe wird ...
|

... derzeit von der Orgelbaufirma Eule in Bautzen eine neue Hauptorgel
eingebaut. Direkt an die ...
|
|

... Basilika wurde im 17. Jahrhundert das ...
|

.. Kurfürstliche Palais angebaut.
|

Im Palastgarten endet unsere Führung und ...
|
|

... wir machen uns auf zur ...
|
... Bootsanlegestelle an der Mosel.
|

Auf der zweistündigen Schifffahrt ...
|
|

... genießen wir die Sonne, ...
|

... die Ausblicke auf die Umgebung ...
|

... und das ...
|
|

... Moselflair, ...
|

... wobei wir nach einiger Zeit froh ...
|

... über jeden Schattenplatz sind.
|
|

Von Trier fahren wir ins 40 km entfernte ...
|

... Gusenburg, wo wir in der Pfarrkirche unser ...
|

... zweites Konzert aufführen.
|
|

Der Freitag endet mit einem guten Abendessen.
|
Am Samstag geht es nach Prüm, wo die ...
|

... Chorgemeinschaft in einer ...
|
|

... sehr lebendigen Führung Wissenswertes ...
|

...über die Salvator-Basilika, über ...
|

... Karl den Großen und seinen Enkel ...
|
|

... Kaiser Lothar erfährt. Auch hier gibt es ...
|

... Verbindungen nach Nagold, denn der
in Prüm geborene Karl der Große heiratete ...
|

...771 Hildegard, die Schwester von Graf Gerold dem II., der im
Jahr 786 in Nagold eine ...
|
|

... Schenkung an das Kloster St. Gallen beurkundete.
|

Mit Führer geht es dann ...
|

... auf Wanderschaft ...
|
|

... durch die reizvolle Landschaft ...
|

... der Vulkaneifel im Bereich ...
|

... der Dauner Maare und ...
|
|

... es gibt interessante ...
|

... Informationen über Geologie, Vulkanismus, ...
|

... Natur und Tourismus dieser schönen Region.
|
|

Am späten Nachmittag geht die Fahrt weiter ...
|

... zum Zisterzienser-Kloster ...
|
... Abtei Himmerod, die noch von zehn ...
|
|

... Mönchen belebt ist.
|

In der Klosterkirche erleben wir Vesper und
Komplet der Bruderschaft und ...
|
... kehren anschließend in der Klostergaststätte ein.
|
|

Der Tag endet mit der Rückfahrt zum Hotel und
einem wunderschönen Abendhimmel.
|

Am Sonntagmorgen wird gepackt und wir fahren
zur Messe in St. Martin in Schweich, wo wir den
Gottesdienst musikalisch mitgestalten.
|

Danach werden wir warmherzig mit kühlem Wasser und Moselwein
bewirtet und freuen uns ...
|
|

... an den netten ...
|

... Begegnungen und Gesprächen.
|

Danach geht es zum Mittagessen an der Mosel ...
|
|

... entlang ins wenige Kilometer entfernte Mehring.
|

Nach dem Essen wird noch die Mosellandschaft ...
|

... genossen, bevor wir uns wieder auf die
Heimreise nach Nagold machen.
|