|

Wir fahren in die Pfalz, mit Volvo und Markus.
|

Der 27. Juli 2013 ist heiß, ...
|

... ein wunderschöner ...
|
|

... Start ...
|

... in die Sommerferien.
|

Und dem Wetter ...
|
|

... entsprechend ...
|

... sind die ...
|

... Chorsängerinnen und Chorsänger ...
|
|

... beschuht.
|

Wir machen den ersten Halt ...
|

... im Badener Land.
|
|

Im Bruchsaler Schloss ist das ...
|

... Musikautomaten-Museum und wir strömen alle zur Besichtigung.
|

Von Automaten für Wirtschaften ...
|
|

... über Walzensteuerungen ...
|

... bis zu hochkomplexen Schränken ...
|

... für Jazz und Tanzmusik ...
|
|

... ist alles zu sehen und auch zu hören.
|

Streicher und ...
|

... Bläser, ...
|
|

... hier ist alles vereint.
|

Noch ein letzter Blick aus dem Schlossfenster ...
|

... und weiter geht ...
|
|

... die Fahrt nach Birkenhördt ...
|

... zu einem leckeren Mittagessen.
|

Vorbei an Weingärten ...
|
|

... fahren wir zum schön gelegenen ...
|

... Hotel in Hauenstein.
|

Nach dem Bezug der Zimmer ging es weiter nach Bad Bergzabern, wo
nach einer Probe in der Marktkirche ...
|
|

... ein wunderbares Pfälzer Vesper in der ...
|

... Stadtmission auf uns wartete.
|

Danach waren wir gestärkt ...
|
|

... für unser erstes Konzert, ...
|

... das sehr gut besucht war.
|

Wir singen Mendelssohn und ...
|
|

... Rheinberger, ...
|

... dazwischen genießen wir die von Hanzo Kim gespielten
Orgelwerke ...
|

... und sind zufrieden und glücklich über das gute Gelingen.
|
|

Am Feitag heißt es : Auf zum Trifels !
|

Andere Besucher nehmen die Abkürzung, ...
|

... aber wir kommen entspannt im Burghof an.
|
|

Eine temperamentvolle und lustige Führung ...
|

... erwartet uns.
|

Wir bewundern die Nachbildungen der Reichskleinodien ...
|
|

... des Heiligen Römischen Reiches ...
|

... und fühlen uns fast selbst wie Kaiser.
|

Nach der Führung ...
|
|

... wird die Aussicht ...
|

... und der ...
|

... wunderschöne ...
|
|

... Sommertag genossen.
|
Carola begeistert uns ...
|

... mit Erklärungen ...
|
|

... zu ihrer ...
|

... pfälzischen Heimat, ...
|

... die uns (gut behütet) in der Sonne ...
|
|

... besonders schön erscheint.
|

Ein letzter Blick zurück und durch den ...
|

... kühlen Pfälzer Wald geht es zurück zum Bus.
|
|

Weiter geht es ins französische Wissembourg, ...
|

... wo es in netten Hinterhöfen originalen Flammkuchen gibt.
|

Wie Nagold scheint Wissembourg eine Blumenstadt zu sein, ...
|
|

... aber diese Gefährte fehlen uns noch in Nagold.
|
Die Stadt am Fusse der Vogesen ...
|

... zeigt sich von der schönsten Seite.
|
|

Entlang der Lauter ...
|

... gibt es schöne Gassen ...
|

... und gute ...
|
|

... Einkehrmöglichkeiten.
|

Das französische Flair ...
|

... ist überall ...
|
|

... zu spüren ...
|

... und manche ...
|

... erkunden die Stadt ...
|
|

... unter professioneller Führung.
|
Nach etwas Abkühlung geht es weiter nach ...
|

... Kandel. Dass wir wieder in Deutschland sind, kann man am Schilderwald
leicht erkennen.
|
|

Unser Konzert in St. Georg in Kandel ...
|

... ist ein schönes Erlebnis für uns und die Zuhörer.
|

Am Samstag geht es mit vielen Umleitungen ...
|
|

... hinauf zum Hambacher Schloss.
|

Peter ...
|

... und wir ...
|
|

... nehmen interessiert auf, ...
|

... was uns unsere Führerinnen ...
|

... über die Geschichte ...
|
|

... des Schlosses ...
|

... und das Hambacher Fest ...
|

... im Jahre 1832 ...
|
|

... erzählen.
|

Die Ausblicke sind grandios und ...
|

... jeder erkundet ...
|
|

... das riesige Gemäuer ...
|

... noch auf eigene Faust.
|
Nach einem letzten Blick über die weite Ebene mit Weinfeldern
geht es weiter nach Maikammer.
|
|

Unter anderem steht ein Pfälzer Vesper ...
|

... mit anschließender ...
|
... Weinprobe auf dem Programm.
|
|

Danach geht es weiter ...
|

... zur Rietbergbahn bei Edenkoben.
|

Die meisten fahren hinauf zur Burgruine Rietburg, ...
|
|

... vorbei an Edelkastanien ...
|

... und mit genauen Verhaltensanweisungen.
|

Wieder ein herrlicher ...
|
|

... Ausblick, ...
|

... zum Lampionfest kommen wir allerdings zu spät.
|

Nach der Talfahrt ...
|
|

... mit dem Sessellift ...
|

... oder der Wanderung durch den Wald ...
|

... bedarf es noch einer ...
|
|

... kleinen Abkühlung.
|

Statt Weinfest gibt es WUB, einen idyllisch im Park gelegenen Wein-
und Biergarten, ...
|

... in dem es anfangs noch an freien Stühlen mangelt.
|
|

Es gibt natürlich auch andere Getränke..
|

... und spät kehren wir wieder in unser Hotel zurück.
|

Am Sonntag heißt es früh aufbrechen, ...
|
|

... zum Singen im Gottesdienst ...
|

... in der Stadtkirche in Karlsruhe.
|

Der Kantor Markus Raiser erzählt uns ...
|
|

... Interessantes ...
|

... zu den Orgeln ...
|

... und zum imposanten Äußeren ...
|
|

... der Kirche ...
|

... am Marktplatz und ...
|

... wir freuen uns auf ein ...
|
|

... Wiedersehen mit Eva, die viele Jahre in der Kantorei gesungen
hat.
|

Nach einem letzten Halt in Ottenhöfen traten wir zufrieden
und glücklich die Heimreise an.
|
|