|

Donnerstag, 26. Juli 2012 kurz vor 8 Uhr.
Das Kofferteam ist schon aktiv ...
|

... und nachdem sich alle begrüßt haben, kann es
losgehen zur diesjährigen Chorreise.
|

Die Fahrt ist kurz und kurzweilig (es bleibt kaum Zeit für
Dschungelbridge).
|
|

Unser erster Halt ist Schwäbisch Hall.
|

Vor der Kunsthalle Würth warten wir ...
|

... auf Einlass und Führung zur ...
|
|

... Ausstellung Mexicanidad u.a. mit Werken von Frida Kahlo.
|

Nach der Ausstellung bleibt Zeit für einen kurzen Gang durch
die Stadt, wo uns hinter St. Michael der Bus zur Weiterfahrt erwartet.
|

Bei der Ankunft in Rothenburg ob der Tauber ist es sehr heiss und
so sucht sich jeder vor der Zimmerverteilung einen schattigen Platz.
|
|

Nach dem Bezug der Zimmer geht die Fahrt ...
|

... nach Weikersheim, dem langjährigen Wirkungsort unserer
Kantoren Eva und Peter Ammer.
|

Die Seilzugspezialisten haben wir erst kürzlich bei den Highland-Games
beim Keltenfest in Nagold live erlebt, wo sie allerdings Schottenröcke
trugen.
|
|

Der Einlass zur Schlossführung wird besprochen ...
|

... und nach einer Probe in der Schlosskapelle ...
|

... führten wir unser Konzertprogramm für die Delegierten
der Weltkonferenz von ...
|
|

... Jeunesse Musicales auf.
|

Nach dem Konzert wandelten wir noch ...
|

... im barocken Schlossgarten, ...
|
|

... bevor es weiter ging ...
|

... zum guten Winzervesper ...
|

... mit anschließender ...
|
|

... Weinprobe.
|

Am Freitag gab es Frühstück im Biergarten, ...
|

... bevor fast alle die Rothenburger Innenstadt ...
|
|

... bevölkerten.
|

Die einen schauten sich die ...
|

... Sehenswürdigkeiten der Stadt an, ...
|
|

... selbst für einen Kaffee blieb Zeit, ...
|

... bevor man ein Orgelkonzert ...
|
...
... in St. Jakob genießen konnte.
|
|

Für andere gab es einen Aufstieg ...
|

... zum 52 m hohen Rathausturm...
|

... dessen Zugang mit Ampelanlage geregelt ist, ....
|
|

... der aber wunderschöne Ausblicke ...
|

... auf den Marktplatz, auf die Dächer der Stadt, ...
|

... die Umgebung ...
|
|

... und auf St. Jakob ...
|

... von oben bietet.
|

Das heiße Wetter verlangte nach Abkühlung, ...
|
|

... bevor man die Postkarten an die Zuhausegebliebenen schrieb,
...
|

... einen Schnellkurs in Japanisch belegte ...
|

... und sich mit der Herstellung ...
|
|

... von Schneebällen im Sommer vertraut machte.
|

Von der Stadtmauer herab gab es noch ...
|

... sehenswerte Ausblicke, bevor wir zum Hotel zurückkehrten.
|
|

Am Nachmittag fuhren wir nach Creglingen, ...
|

... um bei einer Führung den ...
|

... Marien-Altar von Tilman Riemenschneider ...
|
|

... und die Herrgottskirche bewundern zu können.
|

In Langenburg gab es köstliches, fruchtiges ...
|

... Eis, Ausblicke ins Jagsttal ...
|
|

... und Wibele.
|

Bei über 30 Grad wäre dies die passende Freizeitfortbewegungsalternative
zum Bus, ...
|

... aber wir haben noch ein Konzert in der Stadtkirche von Kirchberg
an der Jagst vor uns.
|
|

Nach dem Abendessen im Hotel gab es ein abwechslungsreiches Programm
mit Giesebrecht ...
|
... und dem F(rauen)K(ammer)K(hor), der auf 10 Jahre Mitgestaltung
von Bunten Abenden zurückblicken konnte. |

Am Samstagfrüh gab es das nächste Highlight ...
|
|

... in Form des Mergentheimer Wildparks.
|

Alle warten gespannt, ...
|

... was uns bei der Führung mit Wildfütterung erwartet.
|
|

Neben Seerosen ...
|

... sind natürlich ...
|

... die Wildtiere, hier Kormorane ...
|
|

... und Rothirsche ...
|

... die Attraktion.
|

Nach Flugvorführungen von ...
|
|

... Falken, ...
|

... nach der Fütterung von ...
|

... Fischottern ...
|
|

... kommen wir bei Bär
|

... und Luchs vorbei.
|

Durch starken Regen in der Nacht waren die Geier mit Flügeltrocknen
anstatt mit Fliegen beschäftigt.
|
|

Vorbei an den Elchen ging es ...
|

... zum größten Wolfsrudel in Europa.
|

Nach interessanten Erläuterungen zu Wölfen ...
|
|

... kamen wir zur ...
|

... Haustiervorführung.
|

Beim erholsamen Sitzen konnten wir ...
|
|

... eine tempo- ...
|

... und abwechslungsreiche Show ...
|

... erleben, ...
|
|

... bei der auch ...
|

... ausgefallenere Haustiere ...
|

... bewundert werden...
|
|

... konnten.
|

Nach Waldrapp und ...
|

... Eisfuchs kamen wir zum Ende der Führung.
|
|

Ein zünftiges Mittagessen gab es im Herbsthäuser Brauereigasthof,
bevor es ...
|

... weiter ging nach Bad Wimpfen.
|

Das schöne Städtchen am Neckar ...
|
|

... lädt zur Besteigung des ...
|

... Blauen Turms ein, ...
|

...von wo man einen schönen Blick über Stadt ...
|
|

... und Neckar ...
|

... hat.
|

Beim Besichtigen der schönen Gassen ...
|
|

... trifft man unweigerlich ...
|

... Chormitglieder bei Kaffee und Kuchen, die ...
|

... so den Abschluss der wunderschönen Reise genießen.
|
|

Am Sonntagvormittag wirkten wir im Gottesdienst auf der Landesgartenschau-Bühne
mit ...
|

... und stellten unser Reise-Repertoire in einer ...
|

... Matinee auf der Riedbrunnen-Bühne vor.
|