|

In diesem Jahr leider ohne Markus und Weik-Bus.
|

Nach unserer Schifffahrt von Neckarsteinach kommen wir hier schon
in Heidelberg an.
|

Schöne Fassaden gegenüber der Heidelberger Heiliggeist-Kirche
gesamt ...
|
|

... und im Detail.
|

Die Heiliggeist-Kirche erwartet uns zum Einsingen ...
|

... und wir warten, bis wir hinein dürfen.
|
|

Aber das Warten ist lustig ...
|

... und dieser Hirsch wartet darauf, Psalm 42 von uns zu hören.
|

Nachmittags genießen wir Heidelberg bei einem Spaziergang
am Neckarufer.
|
|

Die "Vier Sopranistinnen" vor dieser Kulisse.
|

Statue oder Türsteher des Kurpfalz-Museums ?
Und er bewegt sich doch !
|

Jeanette Bühler ...
|
|

... und die Kantorei beim Konzert in der Heiliggeist-Kirche Heidelberg.
|

Danach wieder Abräumen der Podeste im gemischten Doppel.
|

Der "Bunte Abend" im Hotel Birkenhof :
Zwei Lehrerinnen mit "PISA"-Interpretationen.
|
|

Köstliche Reime von Wolfgang Fezer.
|

Elisabeth Horn mit einer literaturwissenschaftlichen Analyse von
frühen Doppelanfang-Gedichten wie "Backe, backe Kuchen".
Zum Totlachen.
|

Dorothee Weiss kam schon vor 20 Jahren in die Kantorei.
|
|

Auch Hans Karl Joß hat dieses Jahr Jubiläum: 40 Jahre
aktiv in der Kantorei Nagold.
|

Und dieses Jubiläum dürfte äußerst selten
sein. Theo Schmid singt schon seit 60 Jahren in diesem Chor.
|

Als Kinderarzt reimt Uli Mansfeld natürlich über den
zukünftigen Dirigenten-Nachwuchs ...
|
|

... und für Bezirkskantor Stefan Skobowsky gibt es den Dirigentenstab
am Windrad.
|

Er bedankt sich mit dem "General" und dem "Musikkritiker"
von Georg Kreisler.
|

Der "Männerchor" singt Esperanto-Lieder vom Blatt
...
|
|

... und der FKK (Frauen-Kammer-Kor) ...
|

... hat mehrere Stücke einstudiert.
|

Am nächsten Morgen gibt es eine Odenwald-Wanderung ...
|
|

... oder eine Fahrt nach ...
|

... Michelstadt mit dem spätgotischen Rathaus ...
|

... von 1484, sicherlich ...
|
|

... der originellste ...
|

... Fachwerkbau Deutschlands.
|

Es gibt noch weitere Sehenswürdigkeiten in Michelstadt.
|
|

Nach Wanderung oder Stadtbesichtigung lässt man es sich vor
dem Hotel Birkenhof gut gehen.
|

Hans Karl Joß, Reiseleiter und Wanderführer.
|

Nachmittags geht es dann nach Worms. Zunächst zum Einsingen
in den Wormser Dom.
|
|

Wegen der Proben zu den Nibelungen-Festspielen ...
|

... können wir uns nur diese Seite ...
|

... näher anschauen.
|
|

Danach gibt es u.a. eine Führung "Auf den Spuren der
Nibelungen", ...
|

... bei der uns unser Führer die Sage in bisher nicht gekannter
Kurzweiligkeit zu Gehör bringt.
|

Am nächsten Morgen heißt es schon Abschiednehmen vom
Hotel Birkenhof in Wald-Michelbach.
|
|

Wir singen den Wirtsleuten noch ein Ständchen und ...
|

... nach dem Singen in der Messe in Bensheim fahren wir zum Schloss
Auerbach.
|

Der Führer erläutert uns den Aufbau der gesamten Anlage
...
|
|

... und dann wird die Burg gestürmt.
|

Die Ruine ist noch gut erhalten ...
|

... und wir genießen einen wunderschönen Ausblick über
das Land.
|
|

Der Führer ist unermüdlich und erzählt uns alles
über das frühere Leben auf einer Burg.
|

Hier der Blick in den Burghof mit dem über 70 m tiefen Brunnen.
|

Kurz darauf warten wir im Schloss Auerbach auf unser "Bürgermahl"
...
|
|

... und hier wird es schon serviert.
|

Danach gibt es die Gelegenheit, das UNESCO Weltkulturerbe Kloster
Lorsch zu besichtigen ...
|

... und dann geht es nach Bensheim zum Einsingen in der Kirche
St. Georg.
|
|

Um 18 Uhr dann das Konzert in St. Georg in Bensheim.
|

Und danach gibt es dort ...
|

... einen tollen Empfang ...
|
|

... mit Sekt, ...
|

... Orangensaft, ...
|

... Sekt ...
|
|

... und Wasser, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machen.
|

Was wird hier wohl diskutiert ?
Vielleicht die Kleiderfrage ?
|

Schwarz - Weiß ? |
|

Weiß - Schwarz ?
|

Oder etwas Modernes ?
Vielleicht sogar mit Notenpapier.
|
|